Einladung zur Maiandacht

Am Mittwoch, den 9. Mai, hält Herr Stadtpfarrer Manfred Strigl mit dem Nabburger Kirchenchor bei der Kapelle „Urspring“ im Oberpfälzer Freilandmuseum um 19.00 Uhr eine Maiandacht.

Zu dieser Veranstaltung lädt das Oberpfälzer Freilandmuseum recht herzlich ein.

Der Zugang in das Museumsgelände erfolgt an diesem Tag ab 18.00 Uhr direkt bei der Kapelle aus Urspring bzw. beim Wirtshaus Unterbürg.

Anschließend besteht die Gelegenheit zu einem gemütlichen Beisammensein beim „Wirth“

Einladung zur Ortsversammlung

in der Schloßschänke Neusath am Freitag, des 04. Mai 2007 um 19:30 Uhr

Tagesordnungspunkte:

1. Begrüssung durch den Ortssprecher
2. Bericht über das abgelaufene Jahr
3. Bericht des Kassiers
4. Entlastung des Kassiers
5. Grußwort des 1. Bürgermeisters
6. Aktuelle Themen in Neusath
7. Wünsche, Meinungen, Kritik …

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten

Hamlet – mia gangst

… ist der ungemein ernsthafte Versuch, Englands berühmtesten Klassiker mundartlich neu zu interpretieren.

Vorstellungen:
09.03., 10.03, 30.03., 31.03., 13.04., 14.04.

Beginn jeweils 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr)

im Ausstellungsgebäude des Freilandmuseums
Neusath 200, 92507 Nabburg

Eintrittspreis: 15 Euro / ermäßigt: 11 Euro

Kartenvorbestellung:
www.spinnrad-volksbuehne.de

Kartenvorverkauf:
Freilandmuseum Oberpfalz: 09433-2442-0 ggf. auf Anrufbenatworter
Stadt Nabburg: 09433-18-26

Obstbaumschnitt Vortrag und Kurs

Obstbaumschnittvortrag zum Kurs
Am Freitag, den 09.03.2007 findet unter der Leitung von Frau Agnes Feuerer im Mehrzweckraum des Oberpfälzer Freilandmuseum Neuath ein Vortrag zum Obstbaumschnitt statt.

Dozentin: Agnes Feuerer

Datum:Â Fr, 09. 03., 19:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr
Ort: Oberpfälzer Freilandmuseum, 92507 Neusath bei Nabburg

Obstbaumschnittkurs
Die Kursgebühr von € 8.– inklusive Museumseintritt wird an der Kasse erhoben. Bei unentschuldigtem Fernbleiben wird die Gebühr in Rechnung gestellt.
Anmeldung unter Tel. 09433/2442-0 erforderlich

Dozentin: Agnes Feuerer

Datum:Â Sa, 10. 03., 09:00 Uhr, Einlass ab 09:00 Uhr
Ort: Oberpfälzer Freilandmuseum, 92507 Neusath bei Nabburg
Hinweis:Â Baumschere bitte mitbringen.

Filz befügelt alle Sinne 2007

Auch 2007 werden wieder Filzkurse im Freilandmuseum durchgeführt. Die Kursgebühr von € 15,– inklusive Museumseintritt wird an der Kasse erhoben. Die anfallenden Materialkosten richten sich nach dem Verbrauch. Bei unentschuldigtem Fernbleiben wird die Gebühr in Rechnung gestellt.
Anmeldung unter Tel. 09433/2442-0 erforderlich

Termine:Â
Samstag, 10.02.2007
Samstag, 17.03.2007
Samstag, 14.04.2007
Samstag, 12.05.2007
Samstag, 26.05.2007
Samstag, 09.06.2007
Samstag, 08.09.2007
Samstag, 29.09.2007
Samstag, 20.10.2007
Samstag, 03.11.2007
jeweils 09:00-16:00 Uhr, Einlass ab 09:00 Uhr

Dozentin: Anita Köstler

Ort: Oberpfälzer Freilandmuseum, 92507 Neusath bei Nabburg
Hinweis: Mitzubringen sind Plastikbeutel und 2 alte Handtücher

Die Tiefgarage ist abgelehnt

Ein recht eindeutiges Ergebnis gab es beim gestrigen Bürgerentscheid zur Tiefgarage. Das Ratsgebehren wurde mit 1486 zu 827 Stimmen abgelehnt und das Bürgerbegehren mit 1667 zu 570 Stimmen angenommen. In einer ersten Stellungnahme räumte Bürgermeister Fischer eine schwere Niederlage ein und zeigte sich doch von der Deutlichkeit des Abstimmungsergenisses überrascht. Von den Machern des Bürgerbegehrens ist mir noch keine Aussage bekannt.

Wie man richtig abstimmt

Der Wahlzettel zum Bürgerentscheid hat es ein wenig in sich. Es wir nämlich nicht nur nach Tiefgarage Ja oder Nein gefragt. Daher hier schonmal der Stimmzettel zur Ansicht:

Stimmzettel zum BürgerentscheidÂ

Stimmt man so, wie es das Bürgerbegehren möchte, kreuzt man wie folgt:

Bürgerentscheid 1: Nein
Bürgerentscheid 2: Ja
Stichfrage: rechte Seite

Der Stadtrat hätte es gerne entsprechend andersherum. Jetzt kann man aber auch bei den ersten Fragen gegen oder für beides gleichzeitig sein, was durchaus auch Sinn macht. Dann gibt man bei der Stichfrage das entscheidende Kreuz ab.

Aufruf zum Bürgerentscheid

Am 14. Januar 2007 findet die Abstimmung zum Bau der Tiefgarage in Nabburg statt. Egal, ob man dafür oder dagegen ist, jeder sollte von seinem Wahlrecht Gebrauch machen. Ein Bürgerentscheid ist der direkteste Weg der Demokratie und die Möglichkeit gezielt Einfluß zu nehmen.

Es geht weiter beim Haas

Das wohl beliebteste Nabburger Geschäft stand kurz vor dem aus. Keiner der Erben war bereit, das Traditionsunternehmen an der Naab weiterzuführen. Nachdem bereits das Stammgeschäft in Pfreimd dicht machen mußte, stand die Schließung in Nabburg und der Verlust eines großen Stück Traditions zum 31.12.2006 an.

Jetzt haben aber zwei der Verkäufer, Hans Selch und Johann Maier, das Gebäude und den Warenbestand erworben und führen „den Haas“ als GmbH weiter. In dem Geschäft, in dem man quasi alles auch einzeln bekommt, was es bei den Baumärkten nur in abgepackten Einheiten gibt, kann man sich also auch in Zukunft über die mechanische Kasse mit Drehkurbel und die beispielslos gute Beratung freuen.

Mehr Infos im Oberpfalznetz